Hackschnitzelheizung

Effizient heizen mit Hackschnitzeln – nachhaltig und regional
Ob für landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbe, öffentliche Gebäude oder Nahwärmenetze – Hackschnitzelheizungen bieten eine zuverlässige, leistungsstarke Lösung für große Wärmebedarfe. Sie punkten mit automatischer Beschickung, hoher Effizienz und geringer Abhängigkeit von internationalen Energiemärkten.
Seit 1999 sind wir auf Biomasse-Heizsysteme spezialisiert und verfügen über umfassende Erfahrung sowie eine große Zahl an erfolgreich umgesetzten Projekten. Als Fachbetrieb begleiten wir Sie von der ersten Beratung über Planung und Einbau bis hin zu Service, Wartung und Reparaturen – kompetent, persönlich und engagiert.
Setzen auch Sie auf regionale Energie aus Holz – wir machen Ihre Heiztechnik fit für die Zukunft.
Multifire 2

Der KWB Multifire 2 ist eine leistungsstarke und vielseitige Hackschnitzel- und Pelletheizung, die sich ideal für Mehrfamilienhäuser, landwirtschaftliche Betriebe, Gewerbe und kleinere Nahwärmenetze eignet. Mit einem Leistungsbereich von 20 bis 120 kW (auch kaskadierbar) bietet sie flexible Einsatzmöglichkeiten.
Wirtschaftlicher Betrieb
Der KWB Multifire 2 passt sich automatisch an die Eigenschaften des verwendeten Brennstoffs an, was zu einer vollständigen Verbrennung ohne Rückstände führt. Der Kessel erkennt selbstständig den Wärmebedarf und reguliert die Brennstoffzufuhr entsprechend, wodurch Energie eingespart wird. Durch die smarte Regelung können auch Solaranlagen und Wärmepumpen integriert werden. Durch niedrige Brennstoffkosten und den Wegfall der CO² Steuer kann ein günstiger Betrieb gewährleistet werden.
Komfort und Wartungsfreundlichkeit
Für zusätzlichen Komfort sorgt die optionale zweigeteilte Aschebox mit integrierter Füllstandüberwachung, die eine einfache Entleerung ermöglicht. Dank der sauberen Verbrennung ist eine monatliche Entleerung ausreichend. Zudem reinigt sich der Wärmetauscher selbstständig. Um den reibungsfreien Betrieb zu gewährleisten wird eine jährliche Wartung durchgeführt, bei der sämtliche Bauteile auf ihren Zustand überprüft werden.

Flexibilität und Effizienz
Das Herzstück des Kessels ist der patentierte KWB Raupenbrenner, der durch seine robuste Bauweise und selbstreinigenden Rostelemente aus Guss verschiedene Brennstoffqualitäten effizient verarbeitet. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Brennstoffwahl, sei es Hackschnitzel, Pellets oder Agrar-Brennstoffe.

Intuitive Regelung & smarte Fernwartung
Gesteuert wird der Kessel über die KWB Comfort 4 Regelung mit intuitivem Drehrad und Touchscreen. Sie ermöglicht die Ansteuerung mehrerer Heizkreise und Raumregelgeräte. In Kombination mit der Comfort Online Plattform ist die Fernbedienung und -wartung einzelner Kessel oder ganzer Kaskaden problemlos möglich – ideal für Contracting-Lösungen oder Betreiber mit mehreren Standorten.
Service
Der Service ist ein wichtiger Teil unseres Angebotes.
Als Top-Service-Partner der KWB Energiesysteme GmbH bieten wir neben Planung, Installation und Wartung, auch 20 Jahre Erfahrung im Bereich Biomasse. Die von uns installierten Anlagen werden von unserem Fachpersonal betreut und fall nötig instandgesetzt. Hierzu bieten wir einen 24h Notdienst und besitzen einen großen Lagerbestand an Ersatzteilen.
Hier geht es zu Unseren Referenzprojekten
Powerfire 150-300 kW

Die KWB Powerfire ist eine leistungsstarke Hackgut- und Pelletheizung für den gewerblichen Einsatz, ideal für Hotellerie, Gewerbebetriebe und Wärmeversorger. Mit einem Leistungsbereich von 150 bis 300 kW überzeugt sie durch hohe Effizienz, Brennstoff-Flexibilität und eine besonders wartungsfreundliche Konstruktion.
Maximale Flexibilität beim Brennstoff
Das robuste Drehrostsystem aus selbstreinigenden, hochlegierten Rostelementen verarbeitet zuverlässig unterschiedlichste Brennstoffqualitäten – von trockenen bis feuchteren Hackschnitzeln oder Pellets. Das macht den Powerfire zur idealen Lösung, wenn Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit gefragt sind.
Wenig Aufwand, hoher Komfort
Die optionale Komfort-Aschetonne mit einem Fassungsvermögen von bis zu 430 Litern und integrierter Füllstandsüberwachung sorgt für lange Entleerungsintervalle und minimalen Betreuungsaufwand im laufenden Betrieb. Per SMS oder Email kann der zuständige Betreiber über den Füllstand der Asche informiert werden.
Einfacher Einbau & einfache Wartung
Dank modularer Bauweise lässt sich die Powerfire auch in engen Heizräumen ab 2,2 m Raumhöhe problemlos installieren. Der ausfahrbare Unterbau ermöglicht die Wartung von oben, ganz ohne Spezialwerkzeug. Hochwertige Komponenten, produziert in Österreich garantieren lange Lebensdauer und geringen Verschleiß.
Förderungen
Für den Einbau einer Hackschnitzelanlage können Eigentümer:innen von Bestandsgebäuden bis zu 70 % der förderfähigen Kosten als Zuschuss erhalten. Die Förderung setzt sich wie folgt zusammen:
Grundförderung: 30 % für alle Antragsteller:innen
Emissionsminderungsbonus: 2500€ für Anlagen mit besonders niedrigem Staubausstoß (z. B. ≤ 2,5 mg/m³)
Einkommensbonus: 30 % für Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis 40.000 €
Klimageschwindigkeitsbonus: 20 % für den Austausch alter Öl-, Kohle- oder Gasheizungen bis Ende 2028
Die Beantragung und die genaue Berechnung Ihrer individuellen Förderung übernehmen wir gerne für Sie.
Lassen sie sich kostenfrei beraten !
